Füllstandssensor

auf Anfrageliste

LCPB Serie

Eigenschaften:
  • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandsüberwachung über weite Messbereiche
  • Unempfindlich gegen fast alle Störungen von aussen
  • Kapazitive Messung von vielen Flüssigkeiten und Feststoffen
  • Kleine Abmessungen, leicht ausserhalb des Behälters zu montieren
  • Genaue Messung auch bei Luftspalten zwischen Sensor und Behälter, dadurch z. B. Betrieb mit austauschbaren Tanks möglich
  • Verschiedene kundenspezifische Optionen verfügbar
Technische Daten:
Messbereichsiehe Zeichnung (andere auf Anfrage)
Art der MessungcapaTEC®
Permittivität des Mediums 4 < er < 82
Wandstärketyp. bis 5mm*1 (z.B. Glas, PE, PP, ABS, andere)
Luftspalttyp. bis 3mm*1
Genauigkeittyp. ±2mm*1
Auflösungtyp. 11 bit
Reaktionszeittyp. 100 ms
Stromversorgung5V DC, max. 30mA
AusgangI2C, PWM auf Anfrage*2
Ausgang Bus Spannung3.3 bis 5.0V DC I2C (öffnen-ablassen)
5V DC-Tolernaz 3.3V DC PWM
(drücken-ziehen)
Betriebstemperatur-25 to +85°C
Lagertemperatur-40 to +100°C
Feuchtigkeitmax. 95% r.H., nicht kondensierend
max. m.ü.M.0 bis 2000m (andere auf Anfrage)
SchutzklasseIP20

*1 Sensoren messen Kapazität. Die Genauigkeit der Füllstandsmessung hängt von einer Reihe von Parametern ab, wie z. B. dem Material des Behälters, der Wandstärke, den Luftspalten, den Medien und anderen. Typische Werte beziehen sich auf eine beliebige Wassertankeinstellung.

*2 EBE bietet Sensor-Interface-Boxen einschliesslich Software an, mit der die PWM-Ausgänge eingestellt und angepasst werden können.

Hinweis:
Der Sensorausgang ist kalibriert und temperaturkompensiert. Um die Anwendungsumgebung zu kompensieren, wird im Allgemeinen eine Ein-Punkt-Kalibrierung nach der Montage in der Endanwendung empfohlen. Die kapazitiven Sensoren sind nur für nicht-metallische Behältermaterialien geeignet!

capaTEC2 vs. capaTEC4:
capaTEC2 und capaTEC4 sind unterschiedliche EBE-Messverfahren zur Bestimmung des kapazitiven Wertes (und damit des Pegels). Beide Messmethoden haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile.
Die capaTEC2-Messung wird generell bei Medien mit einer Dielektrizitätskonstante von >20 (z. B. Wasser) empfohlen. Für Medien mit einer Dielektrizitätskonstante von weniger als 20 kann capaTEC4 einige Vorteile bieten. EBE empfiehlt, die Werte für capaTEC2 und capaTEC4 in der Endanwendung zu vergleichen. So sollte sich schnell herausstellen, welche Methode bevorzugt wird.

Elektrischer Anschluss:
A 2mm (0.079") 4-polige, ummantelte SMT-Stiftleiste wird auf der Sensorplatine montiert. Um eine mechanische Belastung des Steckers zu vermeiden, ist eine Kabelfixierung zu verwenden, um eine Beschädigung des Sensors zu vermeiden.

Pin I2CPWM*3
1VCCVCC
2SDAPWM
3SCLn/a
4Ground Ground

*3 EBE bietet Sensor-Interface-Boxen einschliesslich Software an, mit der die PWM-Ausgänge eingestellt und angepasst werden können.


Mögliche Steckverbinder (Buchsengehäuse 4-polig) für LCPB sind z.B. Molex 0510650400.

Weitere Montagehinweise finden Sie im Datenblatt.

Hersteller: EBE

Dokumente